April 2018
23. April 2018 – 28. April 2018 · Bildungsfahrt
Auschwitz – Erinnern für die Zukunft
Mitte der 30er Jahre des 20. Jahrhunderts lebten in Kraków (Krakau) 70.000 Juden und Jüdinnen. Noch heute sind die Spuren ehemals florierenden jüdischen Lebens in der Stadt nicht zu übersehen. Die Besatzung durch NS-Deutschland und die damit einhergehende …
24. April 2018 · Seminar
NEU Das neue Datenschutzrecht 2018 für Behörden, Kommunen und Vereine
In unserem Praxisseminar bringen Sie FachanwältInnen auf den neuesten Stand des Datenschutzrechts. Unter anderem mit Peter Hense, Rechtsanwalt für internationales Datenschutzrecht. Neben ausreichend Raum für Ihre individuellen Fragen geht es …
Mai 2018
3. Mai 2018 – 5. Mai 2018 · Bildungsfahrt
Hamburg – Metropole an der Elbe
Die Hansestadt an der Elbe ist bekannt für ihren Hafen, als Medienstandort und Kulturmetropole. Aber wie andere Großstädte auch steht sie vor enormen Herausforderungen: Hohe Mieten, die Gestaltung des Zusammenlebens von Menschen unterschiedlichster …
10. Mai 2018 – 13. Mai 2018 · Seminar
Aktiv gegen Rechtsextremismus – Courage Werkstatt
Die Teilnehmenden bilden sich eigene Standpunkte zu Diskriminierung und Rechtsextremismus, erwerben Wissen und diskutieren dieses kritisch untereinander. Gleichzeitig erwerben sie rechtliches und methodisches Fachwissen zum Umgang mit Konflikten in …
Juni 2018
01. Juni 2018 · Bildungsfahrt
Politische Radtour im Leipziger Neuseenland
Entdecken Sie mit uns das Leipziger Neuseenland auf zwei Rädern! Erleben Sie, was die aufstrebende Region zwischen Bergbau und Tourismus so besonders macht und wagen Sie mit uns einen Blick auf die Gegenwart und Zukunft des Leipziger Neuseenlands. Auf dem …
2. Juni 2018 – 6. Juni 2018 · Bildungsfahrt
Nordsee: Hanse, Handel, Hafenluft
Maritimes Flair erleben und am Hafen den Duft der großen weiten Welt schnuppern – das können Sie auf unserer Bildungsfahrt nach Bremen, Bremerhaven und Cuxhaven. Kommen Sie mit uns auf Entdeckungstour und erfahren Sie unter anderem, warum Bremerhaven …
3. Juni 2018 – 8. Juni 2018 · Bildungsfahrt
Erinnern für die Zukunft
Mitte der 30er Jahre des 20. Jahrhunderts lebten in Kraków (Krakau) 70.000 Juden und Jüdinnen. Noch heute sind die Spuren ehemals florierenden jüdischen Lebens in der Stadt nicht zu übersehen. Die Besatzung durch NS-Deutschland und die damit einhergehende …
22. Juni 2018 – 23. Juni 2018 · Seminar
Rhetoriktraining für Frauen
Haben es Frauen schwerer, sich in der Öffentlichkeit und in der Politik zu präsentieren bzw. durchzusetzen? Wenn ja, warum? Zumindest sind sie doch – im Alltag – oft viel kommunikativer als Männer. Wie sie diesen Vorteil auch auf der politischen Bühne, in …
29. Juni 2018 · Bildungsfahrt
NEUER TERMIN Das Leipziger Neuseenland – Urlaubsregion im Braunkohlerevier
Im Braunkohlerevier südlich von Leipzig tut sich allerhand: aus einstigen Tagebaurestlöchern sind azurblaue Seen entstanden, in denen sich Badegäste und Wassersportler tummeln. Ringsum sprießen Immobilien für zahlungskräftige Investoren und Urlauber. Aus …
Juli 2018
August 2018
18. August 2018 · Seminar
Notizen, die im Kopf bleiben – Visualisieren mit Graphic Recording
Lernen Sie anhand vieler Beispiele am eigenen Flipchart, welches Handwerkszeug Sie für die visuelle Kommunikation brauchen. Bei uns erfahren Sie auch, welche gängigen Symbole im Graphic Recording verwendet werden und wie Sie diese …
27. August 2018 – 31. August 2018 · Seminar
19. Sommerwerkstatt Politische Bildung: Change Management
Vereine und Verbände agieren nicht im luftleeren Raum. Ihre Rahmenbedingungen verändern sich stetig und lösen Impulse zur Weiterentwicklung aus. Prozessmoderationen können an dieser Stelle helfen, dass eine Organisation weiterhin handlungsfähig bleibt und …
September 2018
6. September 2018 – 8. September 2018 · Bildungsfahrt
Wende im Bergbau – Ein Dialog zwischen Ost und West
Seit Jahrzehnten befindet sich der westdeutsche Bergbau in einem Strukturwandel, der im Saarland 2012 zum endgültigen Aus großer Traditionsbetriebe geführt hat. Nach 1990 schlossen auch im Osten Deutschlands viele Betriebe, allerdings unter ganz anderen …
15. September 2018 · Seminar
Finanzen im Verein: Das 1 x 1 für SchatzmeisterInnen und KassiererInnen
In der Vereinssitzung wurden Sie zur/m Schatzmeister/in oder KassiererIn gewählt. Was ist jetzt Ihre Aufgabe? Was müssen Sie dafür wissen? Gibt es Tricks und Kniffe, die die Arbeit erleichtern? In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen das Einmaleins des …
23. September 2018 – 27. September 2018 · Bildungsfahrt
Bodensee: Lebensader einer Region
Der Bodensee ist nicht nur der größte See in Deutschland, viele behaupten, er sei auch der schönste. Machen Sie sich einfach selbst ein Bild! Mit uns entdecken Sie die beliebte Urlaubsregion zwischen Friedrichshafen, Konstanz und Ravensburg. Dabei …
28. September 2018 – 29. September 2018 · Seminar
Rhetoriktraining „Überzeugen statt Überreden“
Wer kommunalpolitisch aktiv sein will, muss das Einmaleins der Rhetorik beherrschen. Anhand konkreter Problemstellungen aus der kommunalpolitischen Praxis werden diese Grundlagen eingeübt und so die Fähigkeit, an der kommunalen Selbstverwaltung …
Oktober 2018
5. Oktober 2018 – 8. Oktober 2018 · Seminar
Demokratie im Kleinen – Politische Familienwerkstatt
Hier stehen Eltern mit Kindern im Mittelpunkt. Sie wollen als Familie abschalten vom Alltag ohne dabei auf der faulen Haut zu liegen? Sie haben Lust auf Workshops für Eltern und Kinder, spannende Ausflüge und den Austausch mit anderen Familien? Dann …
14. Oktober 2018 – 17. Oktober 2018 · Bildungsfahrt
Leben im grünen Münster
Fahrräder, Tatort und sonst nichts? Von wegen! Dass das westfälische Münster noch viel mehr zu bieten hat, erleben Sie auf dieser Bildungsfahrt. Dabei lernen Sie nicht nur die Geschichte Münsters kennen, sondern erfahren auch, wie es sich in der …
24. Oktober 2018 – 27. Oktober 2018 · Bildungsfahrt
Nürnberg, München und Dachau – Gedenkorte deutscher NS-Geschichte
Nürnberg, München und Dachau sind Schreckensorte der nationalistischen Herrschaft. Die dort geschehenen Verbrechen gegen die Menschlichkeit als Teil unserer Geschichte aufzuarbeiten und den Opfern zu gedenken, gehört zu unserem Selbstverständnis. Auf …
29. Oktober 2018 · Veranstaltung
Stadtrundgang Dresdner Neustadt
Der Historiker und SPD-Ortsbeirat Prof. Dr. Christoph Meyer führt Interessierte durch das Szene-Viertel, das seit 1835 zu Dresden gehört. Dabei erfahren Sie Wissenswertes aus der Geschichte des Quartiers und informieren sich über gegenwärtige politische …
November 2018
21. November 2018 – 25. November 2018 · Bildungsfahrt
Krakau und Auschwitz – Stationen der Vernichtung
Mitte der 30er Jahre des 20. Jahrhunderts lebten in Kraków (Krakau) 70.000 Juden und Jüdinnen. Noch heute sind die Spuren ehemals florierenden jüdischen Lebens in der Stadt nicht zu übersehen. Die Besatzung durch NS-Deutschland und die damit einhergehende …
23. November 2018 – 25. November 2018 · Seminar
NEU Gewaltfreie Kommunikation – Konflikte kompetent lösen – Grundlagenseminar
Konflikte sind für viele von uns ein Dauerthema. Die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg kann helfen, Konflikte in allen Lebensbereichen konstruktiv zu bearbeiten und einer Eskalation von Konflikten wirksam entgegen zu wirken. Sie trägt …