17. Juni 2023 · 07.00 – 20.00 Uhr
Torgau – Deutsche Geschichte an der Elbe
Die Stadt an der Elbe war Schauplatz zahlreicher historischer Begebenheiten. Hier reichten sich amerikanische GI’s und Sowjet-Soldaten 1945 die Hände, zuvor hatten die Nazis hier ein brutales Kriegsgericht installiert. Die Gefängnistradition wurde in der Nachkriegszeit fortgesetzt. Heute ist die ruhige Kleinstadt ein touristischer Geheimtipp.
Tagesprogramm
- Anreise
- Historisch-politische Stadtführung
- „Elbe Day“: Handschlag amerikanischer und sowjetischer Truppen, die sich bei Torgau an der Elbe trafen
- Erinnerungsort Torgau – Film und Besichtigung von Denkmälern (Stiftung Sächsische Gedenkstätten)
- Führung durch das Schloss Hartenfels
- „Geschlossener Jugendwerkhof“ – repressive Heimerziehung in der DDR
- Rückreise
3G – Zugang zu Präsenz-Seminaren der Bildungswerke erhält nur, wer entweder
- einen tagesaktuellen negativen Corona-Antigen-Test einer anerkannten Test-Stelle („Bürgertest“), oder
- eine vollständige Impfung mit einem in der EU zugelassenen Wirkstoff nachweisen kann (zwei Wochen nach der letzten vorgeschriebenen Impfdosis) (Geimpfte), oder
- eine genesene Erkrankung nachweisen kann, durch vorlegen eines Nachweises für einen positiven Corona-PCR- bzw. Antikörper-Test, der älter als 28 Tage jedoch nicht älter als 6 Monate ist; bei einem positiven PCR-Test, der älter als sechs Monate ist, muss zusätzlich eine mindestens zwei Wochen zurückliegende Impfung nachgewiesen werden (Genesene)
Das gesamte Hygienekonzept finden Sie hier
Anmeldeformular öffnen