Herbert-Wehner-Bildungswerk e. V.
Aktuelles-Artikel
24. September 2021
Durchstarten in der politischen Bildung – Seminare in der Oberlausitz
Wer in der politischen Bildung erfolgreich Workshops und andere Veranstaltungen durchführen möchte, braucht einen guten Plan. Neben der inhaltlichen Vorbereitung muss auch an Werbung und Vernetzung gedacht werden. Wie ihr das alles schafft und mit welchen Methoden ihr sicher ans Ziel kommt, lernt ihr in unseren Seminaren in Görlitz und Kamenz. Die Teilnahme ist kostenlos, es ist kein Vorwissen notwendig!
Und darum geht es konkret
In den Methodenworkshops lernt ihr die Basics der Moderation, um erfolgreich Workshops durchzuführen. Zudem wird eine Vielfalt von methodischen Ansätzen vorgestellt und durch die praktische Anwendung der Methoden werden allen Teilnehmenden vielfältige Möglichkeiten der Partizipation geboten
- moderationsgerechte Schrift
- partizipative Methoden der politischen Bildungsarbeit
- Schwerpunkt: Vorbereitung und Durchführung eigener Moderationssequenz
- Feedback geben und nehmen
Hoyerwerda: 25. Oktober 2021, 17 Uhr ›
Zittau: 15. Dezember 2021, 14 Uhr ›
In der Konzeptwerkstatt soll auf den Kenntnissen der Methodenwerkstatt aufgebaut und weitere Kompetenzen entwickelt werden. Zu einem Seminar gehört nicht nur die Moderation, sondern auch gute Planung und Vorbereitung.
In der Konzeptwerkstatt lernt ihr:
- Rahmenbedingungen abstecken
- Lernziele entwickeln
- ZIMZ-Bausteine konzipieren und vorstellen
- Seminarwerbung planen
Kamenz: 12. Oktober 2021, 17 Uhr ›
Bautzen: 23. November 2021, 15 Uhr ›
Rhetoriktraining für Frauen
Kamenz: 1. November 2021, 17 Uhr ›
Aktuelles-Artikel
06. September 2021
Bildungsfahrten 2021 – Noch freie Plätze für Kurzentschlossene
Nach langem Warten startet die Bildungsfahrten-Saison nun richtig durch. Für einige Fahrten haben wir noch Restplätze. Hier findet ihr eine Übersicht, alle Informationen gibt es jeweils per Klick auf den Titel. Wir freuen uns, euch endlich wieder im Reisebus begrüßen zu dürfen!
Das Ruhrgebiet
Termin: 12. bis 16. September
Aachen und Maastricht – Im Herzen Europas
Termin: 22. bis 25. September
Köln und Bonn – Wiege der bundesdeutschen Demokratie
Termin: 6. bis 9. Oktober
München und Dachau
Termin: 17. bis 20. Oktober
Regensburg und Flossenbürg
Termin: 7. bis 10. November
Aktuelles-Artikel
02. September 2021
Wieder komplett – Wilkommen im Wehnerwerk
Am 1. September begrüßten wir drei neue Kolleginnen im Herbert-Wehner-Werk. Das Team wird erweitert durch Paula Starre, Claudia Leonhardt-Weiß und Lisa-Noëlle Baenitz. Paula ist für die kommunalpolitische Bildung verantwortlich und organisiert unter anderem Seminare. Lisa-Noëlle Baenitz wird uns ein Jahr lang als FSJlerin begleiten und freut sich, Erfahrungen in der politischen Bildung zusammeln. Als drittes begrüßen wir Claudia, sie übernimmt die Verwaltung und Buchhaltung. Nach der Umbruchsphase im Sommer freuen wir uns nun darauf, wieder in voller Besetzung arbeiten zu können.
Aktuelles-Artikel
13. Juli 2021
Impressionen vom 11. Juli
Der 11. Juli ist mit Herbert Wehners Geburtstag und unserem Freundeskreistreffen jedes Jahr der Höhepunkt in unserem Kalender. Leider gab es auch dieses Mal nur eine abgespeckte Version, doch mit dem sommerlichen Wetter und vielen Interessierten war es ein wunderbarer Sonntag. Danke, dass ihr dabei wart! In der Galerie findet ihr eine kleine Auswahl an Fotos der einzelnen Programmpunkte.
Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr, das hoffentlich wieder ein „normales“ Freundeskreistreffen zulässt.
Aktuelles-Artikel
07. Juli 2021
Tim stellt sich vor – neuer Praktikant im Wehnerwerk
Mein Name ist Tim Peterfi, ich studiere aktuell im 6. Semester Politik- und Kommunikationswissenschaft an der Technischen Universität Dresden und bin seit dieser Woche der neue Praktikant im Wehnerwerk. Im Studium setzte ich mich insbesondere mit dem Zusammenhang von Politik und Medien auseinander und wie diese sich gegenseitig beeinflussen. Besonders erfreut bin ich darüber, dass ich meine Arbeit vor Ort und nicht „digital“ vollbringen kann und somit seit längerer Zeit erneut ein Praktikant im Wehnerwerk anzutreffen ist. Ich freue mich im Verlauf der kommenden fünf Wochen meinen Beitrag für die politische Bildung hier zu leisten und blicke voller Begeisterung auf die 22. Sommerwerkstatt Anfang August.