September 2023
26. September 2023 · Seminar Nr. 23074
Durch Dresden auf 4 Rädern: Stadtführung zu den täglichen Barrieren der Landeshauptstadt – 23074
Auf diesem Rundgang kommen wir an mal mehr und mal weniger offensichtlichen Barrieren vorbei. Dabei erfahren wir, wie Rollstuhlfahrer\innen ihren Alltag in Dresden gestalten, um an bestimmten Barrieren nicht zu scheitern. Die Teilnehmenden haben die …
Abgesagt
26. September 2023 · Seminar Nr. 23136
Kommunaldiplom CHEMNITZ: Das wichtigste Handwerkzeug der Kommunalpolitiker*innen – Sächsische Gemeindeordnung (MODUL 2)
Inhalte des Seminars sind: ● Was steht in der Sächsischen Gemeindeordnung und warum ist sie so wichtig? ● Wie finde ich in der Sächsischen Gemeindeordnung Antworten auf meine Fragen? ----- Referentin: Julia Kneisel ----- In der …
Chemnitz
26. September 2023 · Seminar Nr. 23107
Kommunaldiplom OBERLAUSITZ: Kommunale Finanzen – Wie lese ich einen Haushaltsplan? (MODUL 3)
Inhalte: ● Wo kommen die Einnahmen her? ● Wie setzt sich der kommunale Haushalt zusammen? ● Wie nehme ich Einfluss auf Haushaltsverhandlungen? ----- Referentin: Franziska Schubert, MdL ----- In der Workshopreihe "Kommunaldiplom" lernen …
Online
28. September 2023 · Seminar Nr. 23041
Lesung mit Dirk Oschmann: „Der Osten – eine westdeutsche Erfindung“
"Der Osten hat keine Zukunft, solange er nur als Herkunft begriffen wird", so lautet eine der Thesen in Prof. Dirk Oschmanns aktuellem Buch "Der Osten: eine westdeutsche Erfindung" - eine Publikation, die momentan heiß diskutiert wird. Beschreibung: Was …
Lesung
28. September 2023 – 1. Oktober 2023 · Seminar Nr. 23035
Aktiv gegen Rechtsextremismus
Die Teilnehmenden bilden sich eigene Standpunkte zu rechtsextremen Parolen, erwerben Wissen und diskutieren dieses kritisch untereinander. Sie erwerben rechtliches und methodisches Fachwissen zum Umgang mit Konflikten in Gruppen und gegenüber …
Ausgebucht
28. September 2023 – 3. Oktober 2023 · Seminar Nr. 23036
Aktiv gegen Rechtsextremismus
Die Teilnehmenden bilden sich eigene Standpunkte zu rechtsextremen Parolen, erwerben Wissen und diskutieren dieses kritisch untereinander. Sie erwerben rechtliches und methodisches Fachwissen zum Umgang mit Konflikten in Gruppen und gegenüber …
Ausgebucht
Oktober 2023
4. Oktober 2023 – 6. Oktober 2023 · Seminar Nr. 23042
Aktiv gegen Rechtsextremismus
Die Teilnehmenden bilden sich eigene Standpunkte zu rechtsextremen Parolen, erwerben Wissen und diskutieren dieses kritisch untereinander und lernen Konflikte zu moderieren. Sie erwerben rechtliches und methodisches Fachwissen zum Umgang mit Konflikten in …
Ausgebucht
17. Oktober 2023 · Seminar Nr. 23137
Kommunaldiplom CHEMNITZ: Kommunale Finanzen – Wie lese ich einen Haushaltsplan? (MODUL 3)
Inhalte: ● Wo kommen die Einnahmen her? ● Wie setzt sich der kommunale Haushalt zusammen? ● Wie nehme ich Einfluss auf Haushaltsverhandlungen? >>> ----- Referent: Jirka Meyer ----- In der Workshopreihe "Kommunaldiplom" lernen die …
Chemnitz
17. Oktober 2023 · Seminar Nr. 23132
Kommunaldiplom LEIPZIG: Kommunale Finanzen – Wie lese ich einen Haushaltsplan? (MODUL 3)
Inhalte: ● Wo kommen die Einnahmen her? ● Wie setzt sich der kommunale Haushalt zusammen? ● Wie nehme ich Einfluss auf Haushaltsverhandlungen? >>> ----- Referent: Heiko Oßwald ----- In der Workshopreihe "Kommunaldiplom" lernen die …
Leipzig
17. Oktober 2023 · Seminar Nr. 23108
Kommunaldiplom OBERLAUSITZ: Gestaltungsräume in der Kommunalpolitik – Umwelt und Verkehr (MODUL 4)
Inhalte: ● Ausschussarbeit kennenlernen ● Von Tempo 30 über Fahrradwege bis 365€-Ticket – Verkehrswende in der Kommune gestalten ● Grünflächen, Gewässer, Luftqualität – kommunaler Umweltschutz und Klimaanpassung >>> ----- Referentin: Henriette …
Online
19. Oktober 2023 – 21. Oktober 2023 · Bildungsfahrt Nr. 23006
Görlitz und Breslau – Gemeinsame Geschichte und neue Entwicklung
Von der Neiße zur Oder und wieder zurück - die Reise geht von Görlitz nach Breslau. Die gemeinsame niederschlesische Vergangenheit ist sowohl in Görlitz als auch in Breslau noch sehr präsent. Görlitz gilt als das flächengrößte Denkmalgebiet Deutschlands. …
24. Oktober 2023 · Seminar Nr. 23047
Moderationstraining mit Videoanalyse (23047)
Ihr wollt wissen, ob Ihr wirklich (vor der Pinnwand oder dem Flipchart) richtig steht? Ob man Eure Anleitung zur Kartenabfrage (nicht nur akustisch) gut verstehen kann? Ob Ihr mit allen Anwesenden Blickkontakt haltet? Wie Ihr bei Störungen reagiert? Wir …
Ausgebucht
November 2023
2. November 2023 – 5. November 2023 · Seminar Nr. 23037
Aktiv gegen Rechtsextremismus
Die Teilnehmenden bilden sich eigene Standpunkte zu rechtsextremen Parolen, erwerben Wissen und diskutieren dieses kritisch untereinander. Sie erwerben rechtliches und methodisches Fachwissen zum Umgang mit Konflikten in Gruppen und gegenüber …
Ausgebucht
02. November 2023 · Seminar Nr. 23052
Workshop: „Wofür dienen wir?“
In unserem Workshop setzen sich die Teilnehmenden interaktiv mit dem Grundgesetz und den darin verankerten Grundrechten auseinander. In einem Input-Vortrag beleuchten wir, wie sich die Rolle der Bundeswehr im Laufe der Geschichte sowie der Änderungen im …
04. November 2023 · Seminar Nr. 23072
Graphic Recording – Visualisierung für Moderation und Präsentation 23072
Ob bei der Moderation einer Vereinssitzung oder bei der Präsentation einer Gruppenarbeit: Visualisierung hilft, Inhalte greifbar und leichter merkbar zu machen. Anhand vieler Beispiele vermittelt das Seminar, welches Handwerkszeug für die visuelle …
Ausgebucht
06. November 2023 · Seminar Nr. 23133
Kommunaldiplom LEIPZIG: Gestaltungsräume in der Kommunalpolitik – Umwelt und Verkehr (MODUL 4)
Inhalte: ● Ausschussarbeit kennenlernen ● Von Tempo 30 über Fahrradwege bis 365€-Ticket – Verkehrswende in der Kommune gestalten ● Grünflächen, Gewässer, Luftqualität – kommunaler Umweltschutz und Klimaanpassung ----- Referent: Johann …
Leipzig
07. November 2023 · Seminar Nr. 23138
Kommunaldiplom CHEMNITZ: Gestaltungsräume in der Kommunalpolitik – Umwelt und Verkehr (MODUL 4)
Inhalte: ● Ausschussarbeit kennenlernen ● Von Tempo 30 über Fahrradwege bis 365€-Ticket – Verkehrswende in der Kommune gestalten ● Grünflächen, Gewässer, Luftqualität – kommunaler Umweltschutz und Klimaanpassung ----- Referent: Jörg …
Chemnitz
07. November 2023 · Seminar Nr. 23109
Kommunaldiplom OBERLAUSITZ: Gestaltungsräume in der Kommunalpolitik – Städtebau (MODUL 5)
Inhalte: ● Ausschussarbeit kennenlernen ● Bauplanungsrecht und Baurecht ● Bebauungspläne lesen und verstehen ----- Referent: Stefan Engel ----- Ziel der Kommunaldiplom-Reihe: In dieser Workshopreihe lernen die Teilnehmenden den …
Online
11. November 2023 – 15. November 2023 · Bildungsfahrt Nr. 23028
Linz und Mauthausen – NS-Geschichte und Erinnerungskultur in Österreich
Als Österreich 1938 an das nationalsozialistische Deutschland "angeschlossen" wurde, widersetzte sich der faschistische "Ständestaat" kaum, in Wien jubelten Teile der Bevölkerung der Wehrmacht freudig zu. Nach der Befreiung Europas 1945 stellte sich …
Entfällt
13. November 2023 – 15. November 2023 · Seminar Nr. 23012
Konflikte im Team – Erkennen und bewältigen - 23012
Wo Menschen aufeinandertreffen, kommt es häufig auch zu Meinungsverschiedenheiten, Streitereien oder auch Konflikten. Doch was ist eigentlich ein Konflikt und wie entsteht er? Im Seminar werden die Grundlagen der Konfliktentstehung und -bewältigung ebenso …
14. November 2023 – 16. November 2023 · Seminar Nr. 23051
Seminar: „Wofür dienen wir?“
Grund-, Menschen- und Bürgerrechte im Grundgesetz In unserem dreitägigen Workshop setzen sich die Teilnehmenden interaktiv mit dem Grundgesetz und den darin verankerten Grundrechten auseinander. In einem Input-Vortrag beleuchten wir, wie sich die …
15. November 2023 – 17. November 2023 · Seminar Nr. 23043
Aktiv gegen Rechtsextremismus
Die Teilnehmenden bilden sich eigene Standpunkte zu rechtsextremen Parolen, erwerben Wissen und diskutieren dieses kritisch untereinander und lernen Konflikte zu moderieren. Sie erwerben rechtliches und methodisches Fachwissen zum Umgang mit Konflikten in …
Ausgebucht
18. November 2023 – 22. November 2023 · Bildungsfahrt Nr. 23021
Krakau/Auschwitz – Stationen der Vernichtung - 23021
Diese Fahrt ist leider ausgebucht. Wir setzen euch aber gerne auf die Warteliste. Schreibt und dazu bitte eine E-Mail(mailto:info@wehnerwerk.de). Mitte der 30er Jahre des 20. Jahrhunderts lebten in Kraków (Krakau) 70.000 Menschen jüdischen …
28. November 2023 · Seminar Nr. 23139
Kommunaldiplom CHEMNITZ: Gestaltungsräume in der Kommunalpolitik – Familie, Jugend und Soziales (MODUL 5)
Inhalte: ● Ausschussarbeit kennenlernen ● Was ist kommunale Sozialpolitik? ● Jugendhilfe in der Kommune ----- Referent: Maik Otto ----- In der Workshopreihe "Kommunaldiplom" lernen die Teilnehmenden den Willensbildungsprozess in …
Chemnitz
28. November 2023 · Seminar Nr. 23111
Kommunaldiplom OBERLAUSITZ: Gestaltungsräume in der Kommunalpolitik – Umgang mit rechtswidrigen oder populistischen Anträgen (MODUL 6)
Inhalte: ● Was steckt hinter rechtswidrigen & populistischen Anträgen? ● Wie kann man diese „entlarven“ & abwenden? ● Wie kann Stadtratsarbeit in Abgrenzung zu rechten Parteien gelingen? ----- Referentin: Dr. Barbara Bushart ----- Ziel …
Online
30. November 2023 · Seminar Nr. 23134
Kommunaldiplom LEIPZIG: Gestaltungsräume in der Kommunalpolitik – Städtebau (MODUL 5)
Inhalte: ● Ausschussarbeit kennenlernen ● Bauplanungsrecht und Baurecht ● Bebauungspläne lesen und verstehen ----- Referentin: Anja Feichtinger ----- Ziel der Kommunaldiplom-Reihe: In dieser Workshopreihe lernen die Teilnehmenden den …
Leipzig
Dezember 2023
1. Dezember 2023 – 3. Dezember 2023 · Seminar Nr. 23031
Gewaltfreie Kommunikation – Konflikte kompetent lösen – Grundlagenseminar 23031
Konflikte sind für die meisten von uns ein Dauerthema: Sei es im beruflichen oder privaten Bereich, sei es im Rahmen von politischer oder ehrenamtlicher Arbeit. Immer wieder erleben wir, wie schwierig es ist, Konflikte auszutragen ohne sich gegenseitig zu …
4. Dezember 2023 – 5. Dezember 2023 · Seminar Nr. 23015
Dialog mit Andersdenkenden – 23015
Andersdenkende haben die starke Neigung, sich aus dem Weg zu gehen. Das ist verständlich, da keine der beiden Seiten erwartet, dass eine Auseinandersetzung miteinander in irgendeiner Weise konstruktiv wird. Nur: Wer Andersdenkenden aus dem Weg geht, kann …
9. Dezember 2023 – 13. Dezember 2023 · Bildungsfahrt Nr. 23045
Krakau/Auschwitz – Stationen der Vernichtung - 23045
Mitte der 30er Jahre des 20. Jahrhunderts lebten in Kraków (Krakau) 70.000 Menschen jüdischen Glaubens. Noch heute sind die Spuren des ehemals florierenden jüdischen Lebens in der Stadt nicht zu übersehen. Diese Bildungsfahrt rekonstruiert die Stationen …