Um unsere Angebote kundenorientierter zu gestalten würden wir Ihren Website-Besuch gerne mit der Matomo-Webanalyse erfassen. Um Ihre Entscheidung zu speichern wird ein sog. Cookie gesetzt. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Herbert-Wehner-Bildungswerk e. V.

‹ alle Bildungsangebote anzeigen

Bildungsangebot

26. Februar 2026 · 07.00 – 19.30 Uhr

Das bunte LEIPZIG – Zwischen Protestkultur und Rechtsprechung

Leipzig steht für eine kreative Soziokultur, eine wandlungsfähige und junge Stadtgesellschaft, aber auch für eine Geschichte der Protestkultur, die bis heute lebendig ist. Insbesondere im Leipziger Süden bündeln sich diese Facetten. Hier erkunden wir Orte gewachsener Sozial- und Kulturpolitik, diskutieren aktuelle Fragen der Rechtsstaatlichkeit und erhalten spannende Einblicke in politische Beteiligungsprozesse. Beim Besuch des Bundesverwaltungsgerichts erfahren wir mehr über dessen Arbeit als höchste Instanz bei Klagen gegen Behörden, z.B. in Asyl- oder Polizeiangelegenheiten. Gemeinsam machen wir Leipzig zu einem Erlebnisraum, in dem wir Fragen nach Demokratie, Mitbestimmung und gesellschaftlicher Verantwortung diskutieren.


Vorläufiges Tagesprogramm

  • Anreise ab Dresden
  • Besuch im soziokulturellen Zentrum die ‚naTo‘
  • Kennenlernen des Projekts „Let’s talk about Recht“ der Stiftung Forum Recht
  • politisch-historischer Stadtrundgang mit einer:m Kommunalpolitiker:in im Leipziger Süden zu den Themen Sozialpolitik und Protestkultur
  • Besuch im Bundesverwaltungsgericht
  • Rückreise

Die Reise startet und endet in Dresden, Zustiege entlang der Fahrtroute sind auf Anfrage möglich. Auch die eigene Anreise ist möglich.


Teilnahmebedingungen | Infos zum barrierefreien Zugang


Anmeldeformular öffnen