März 2023
3. März 2023 – 10. Juni 2023 · Seminar Nr. 23000
Kompetent in die Politik
Die Seminarreihe “Kompetent in die Politik” zielt darauf ab, engagierten Menschen vertiefte Kenntnisse der Arbeit im kommunalpolitischen Umfeld zu vermitteln. In vier Modulen nehmen die Teilnehmenden an hochwertigen Trainings mit ausgewiesenen Expertinnen …
31. März 2023 – 1. April 2023 · Seminar Nr. 23077
Social Media in der Kommunalpolitik
In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden, Soziale Medien gezielt und erfolgreich in der kommunalpolitischen Kommunikation einzusetzen. Insbesondere liegt der Fokus darauf, Inhalte für verschiedene Kanäle in Text und Bild aufzubereiten, Zielgruppen zu …
April 2023
2. April 2023 – 4. April 2023 · Bildungsfahrt Nr. 23022
Bergen-Belsen – Niedersachsen zur Zeit des Nationalsozialismus 23022
Das ehemalige Konzentrationslager Bergen-Belsen ist bis heute die wohl eindringlichste Gedenkstätte in Niedersachsen. Aber auch die Stadtgeschichte Hannovers oder der VolkswagenKonzern in Wolfsburg sind eng mit der Zeit des Nationalsozialismus verbunden. …
16. April 2023 – 19. April 2023 · Bildungsfahrt Nr. 23019
Prag und Theresienstadt
Diese Fahrt ist leider ausgebucht. Wir setzen euch aber auch gern auf die Warteliste. Schreibt uns dazu bitte eine Email(mailto:info@wehnerwerk.de). Prag war lange Zeit ein Zentrum europäischer Kultur, doch das 20. Jahrhundert hat tiefe Wunden …
AUSGEBUCHT
17. April 2023 · Seminar Nr. 23094
Kommunaldiplom: Gestaltungsräume in der Kommunalpolitik – Umwelt und Verkehr (MODUL 4)
Das Kommunaldiplom In dieser Workshopreihe lernen die Teilnehmenden den Willensbildungsprozess in kommunalen Gremien kennen. Rechte und Pflichten der Ratsmitglieder werden ebenso thematisiert wie die wichtigsten Themenfelder sozialdemokratischer …
21. April 2023 · Bildungsfahrt Nr. 23014
Chemnitz – Auf dem Weg zur Kulturhauptstadt
Chemnitz - die selbsternannte Stadt der Moderne - hatte immer mit ihrem Image zu kämpfen. Neben „Nischel“ und Plattenbau hat die drittgrößte Stadt Sachsens in den letzten Jahren vor allem durch rechte Übergriffe Schlagzeilen gemacht. Dabei kann Chemnitz …
25. April 2023 · Seminar Nr. 23095
Kommunaldiplom: Gestaltungsräume in der Kommunalpolitik: Städtebau (MODUL 5)
Das Kommunaldiplom In dieser Workshopreihe lernen die Teilnehmenden den Willensbildungsprozess in kommunalen Gremien kennen. Rechte und Pflichten der Ratsmitglieder werden ebenso thematisiert wie die wichtigsten Themenfelder sozialdemokratischer …
27. April 2023 – 28. April 2023 · Seminar Nr. 23113
Strukturwandel in der Lausitz – Entscheidungen auf komunaler Ebene
In dem Seminar widmen wir uns den Folgen des Strukturwandels für die Kommunen vor Ort in der Oberlausitz. Es werden Schritte entwickelt, wie sich die Kommunen aktiv in diesen Prozess einbringen können und wie die eigenen Interessen zielführend artikuliert …
29. April 2023 · Seminar Nr. 23101
Erfolgreiche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 23101
Sie stemmen gerade ein tolles Projekt oder planen eine besondere Veranstaltung? In ihrem Verein gab es Vorstandswahlen oder Sie haben einen Beschluss gefasst, der auch für andere wichtig ist? Dann sollten die Menschen in ihrer Umgebung, Partner und …
30. April 2023 – 3. Mai 2023 · Bildungsfahrt Nr. 23008
Rügen – Hinter den Kulissen der Ferieninsel
Die Insel Rügen liefert schöne Bilder von Strand, Meer, malerischen Orten und naturbelassenen Landschaften, die vor allem Rückzugsmöglichkeiten, Erholung und Ruhe versprechen. Und doch ist sie viel mehr als nur eine Ferieninsel, wenn auch der Tourismus …
Mai 2023
4. Mai 2023 – 6. Mai 2023 · Bildungsfahrt Nr. 23005
Potsdam – Zwischen Weltgeschichte und Landespolitik 23005
Im Laufe des 20. Jahrhunderts war Potsdam Schauplatz von Entscheidungen, die unsere Geschichte maßgeblich beeinflusst haben. Heute präsentiert sich Potsdam als moderne Landeshauptstadt. Doch nicht zuletzt vor dem Hintergrund seiner Historie stehen die …
4. Mai 2023 – 7. Mai 2023 · Seminar Nr. 23033
Aktiv gegen Rechtsextremismus
Die Teilnehmenden bilden sich eigene Standpunkte zu Diskriminierung und Rechtsextremismus, erwerben Wissen und diskutieren dieses kritisch untereinander. Gleichzeitig erwerben sie rechtliches und methodisches Fachwissen zum Umgang mit Konflikten in …
Ausgebucht
8. Mai 2023 – 13. Mai 2023 · Bildungsfahrt Nr. 23027
Stationen der Vernichtung
Auf diesem Seminar erfahren wir Hintergründe zur Besatzung der polnischen Stadt Krakau und des jüdischen Lebens vor Ort vor und nach dem Holocaust. Durch die Auseinandersetzung mit den einzelnen Etappen der Vernichtung bis hin in das Konzentrationslager …
Ausgebucht
09. Mai 2023 · Seminar Nr. 23098
Beteiligung in der Kommune – Was ist das Bürgerbudget?
Mitbestimmung in der Kommune endet nicht mit dem Gang zur Wahlurne. Neben Bürgersprechstunden und Ideenwerkstätten bietet das Bürgerbudget eine Möglichkeit, Partizipation bei Finanzfragen herzustellen. Im Onlineseminar wird das Konzept und seine Umsetzung …
Online
12. Mai 2023 – 14. Mai 2023 · Bildungsfahrt Nr. 23007
Hamburg – Eine Metropole im Wandel
Die Hansestadt an der Elbe ist bekannt für ihren Hafen, als Medienstandort und Kulturmetropole. Aber wie andere Großstädte auch steht sie vor enormen Herausforderungen: Hohe Mieten, die Gestaltung des Zusammenlebens von Menschen unterschiedlichster …
12. Mai 2023 – 13. Mai 2023 · Seminar Nr. 23078
Change Management in der Kommunalpolitik
Kommunen, Vereine und Verbände agieren nicht im luftleeren Raum. Die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen für ihr Wirken und Handeln verändern sich stetig und lösen Veränderungsimpulse in diesen aus. Prozessmoderationen können an dieser Stelle helfen, …
12. Mai 2023 – 14. Mai 2023 · Seminar Nr. 23003
Respekt beginnt im Kopf
Angesichts aktueller Entwicklungen hinsichtlich gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit in Bezug auf sexuelle Vorurteile gegen Homosexualität, Transsexualität, Metrosexualität, Intersexualität etc. scheint es zunehmend wichtig zu sein, jungen Menschen …
Ausgebucht
17. Mai 2023 – 22. Mai 2023 · Bildungsfahrt Nr. 23024
Der Mord an den europäischen Juden im besetzten Polen
Auf diesem Seminar erfahren wir Hintergründe zur Besatzung der polnischen Stadt Krakau und des jüdischen Lebens vor Ort vor und nach dem Holocaust. Durch die Auseinandersetzung mit den einzelnen Etappen der Vernichtung bis hin in das Konzentrationslager …
Ausgebucht
Juni 2023
03. Juni 2023 · Seminar Nr. 23071
Graphic Recording – Visualisierung für Moderation und Präsentation 23071
Ob bei der Moderation einer Vereinssitzung oder bei der Präsentation einer Gruppenarbeit: Visualisierung hilft, Inhalte greifbar und leichter merkbar zu machen. Anhand vieler Beispiele vermittelt das Seminar, welches Handwerkszeug für die visuelle …
9. Juni 2023 – 10. Juni 2023 · Seminar Nr. 23079
Ideen in der Kommune umsetzen – Verhandlungstraining
In Kommunen wird gestritten und verhandelt. Damit am Ende trotzdem ein gutes Ergebnis rauskommt, das alle Beteiligten zufrieden stellt, bedarf es Geschick und gute Vorbereitung. Im Seminar lernen die Teilnehmenden, wie sie erfolgreich und effizient …
17. Juni 2023 · Bildungsfahrt Nr. 23013
Torgau – Deutsche Geschichte an der Elbe
Die Stadt an der Elbe war Schauplatz zahlreicher historischer Begebenheiten. Hier reichten sich amerikanische GI’s und Sowjet-Soldaten 1945 die Hände, zuvor hatten die Nazis hier ein brutales Kriegsgericht installiert. Die Gefängnistradition wurde in der …
18. Juni 2023 – 21. Juni 2023 · Bildungsfahrt Nr. 23011
München – Metropole in Bewegung
Weltstadt mit Herz, die nördlichste Stadt Italiens, "Hauptstadt der Bewegung" - die Bayrische Landeshauptstadt München weckt viele Assoziationen. Sie war Residenzstadt der bayerischen Fürsten und Könige, Räterepublik, Keimzelle des Nationalsozialismus. …
Neues Datum
August 2023
September 2023
3. September 2023 – 6. September 2023 · Bildungsfahrt Nr. 23010
Köln und Bonn – Wiege der bundesdeutschen Demokratie
Trotz ihrer geographischen Nähe unterscheiden sich Köln und Bonn in vielen Aspekten. Bonn als Bundesstadt besticht mit seiner politischen, historischen, aber auch kulturellen Bedeutung. Die Weltstadt Köln vereint Tradition und Innovation und entwickelte …
13. September 2023 · Seminar Nr. 23075
Finanzen im Verein: Das 1 x 1 für Schatzmeister*innen und Kassierer*innen
In der Vereinssitzung wurden Sie zur/m Schatzmeister/in oder KassiererIn gewählt. Was ist jetzt Ihre Aufgabe? Was müssen Sie dafür wissen? Gibt es Tricks und Kniffe, die die Arbeit erleichtern? In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen das Einmaleins des …
26. September 2023 · Seminar Nr. 23074
Durch Dresden auf 4 Rädern: Stadtführung zu den täglichen Barrieren der Landeshauptstadt
Auf diesem Rundgang kommen wir an mal mehr und mal weniger offensichtlichen Barrieren vorbei. Dabei erfahren wir, wie Rollstuhlfahrer\innen ihren Alltag in Dresden gestalten, um an bestimmten Barrieren nicht zu scheitern. Die Teilnehmenden haben die …
28. September 2023 · Seminar Nr. 23041
Lesung mit Dirk Oschmann: „Der Osten – eine westdeutsche Erfindung“
"Der Osten hat keine Zukunft, solange er nur als Herkunft begriffen wird", so lautet eine der Thesen in Prof. Dirk Oschmanns aktuellem Buch "Der Osten: eine westdeutsche Erfindung". Beschreibung: Was bedeutet es, eine Ost-Identität auferlegt zu …
Lesung
Oktober 2023
November 2023
04. November 2023 · Seminar Nr. 23072
Graphic Recording – Visualisierung für Moderation und Präsentation 23072
Ob bei der Moderation einer Vereinssitzung oder bei der Präsentation einer Gruppenarbeit: Visualisierung hilft, Inhalte greifbar und leichter merkbar zu machen. Anhand vieler Beispiele vermittelt das Seminar, welches Handwerkszeug für die visuelle …
11. November 2023 – 15. November 2023 · Bildungsfahrt Nr. 23028
Linz und Mauthausen – NS-Geschichte und Erinnerungskultur in Österreich
Als Österreich 1938 an das nationalsozialistische Deutschland "angeschlossen" wurde, widersetzte sich der faschistische "Ständestaat" kaum, in Wien jubelten Teile der Bevölkerung der Wehrmacht freudig zu. Nach der Befreiung Europas 1945 stellte sich …
13. November 2023 – 15. November 2023 · Seminar Nr. 23012
Konflikte im Team – Erkennen und bewältigen
Wo Menschen aufeinandertreffen, kommt es häufig auch zu Meinungsverschiedenheiten, Streitereien oder auch Konflikten. Doch was ist eigentlich ein Konflikt und wie entsteht er? Im Seminar werden die Grundlagen der Konfliktentstehung und -bewältigung ebenso …
18. November 2023 – 22. November 2023 · Bildungsfahrt Nr. 23021
Krakau/Auschwitz – Stationen der Vernichtung - 23021
Diese Fahrt ist leider ausgebucht.Wir setzen euch aber gerne auf die Warteliste. Schreibt uns dazu bitte eine Email(mailto:info@wehnerwerk.de). Mitte der 30er Jahre des 20. Jahrhunderts lebten in Kraków (Krakau) 70.000 Menschen jüdischen Glaubens. …
AUSGEBUCHT