Um unsere Angebote kundenorientierter zu gestalten würden wir Ihren Website-Besuch gerne mit der Matomo-Webanalyse erfassen. Um Ihre Entscheidung zu speichern wird ein sog. Cookie gesetzt. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Herbert-Wehner-Bildungswerk e. V.

Diese Seite gibt es leider nicht in leichter Sprache.

Greta Wehner – Ein Frauenleben jenseits aller Klischees

Geboren am 31. Oktober 1924 als Tochter einer Gärtnerin und eines Schiffszimmermanns. Ab 1933 mit den Eltern im Widerstand, 1934 ermorden die Nazis den Vater. 1937 flieht Mutter Lotte mit Greta und ihrem Bruder nach Schweden. Dort helfen sie anderen Geflüchteten. Greta wird Säuglingsschwester, kehrt 1947 nach Hamburg zurück. Sie macht die Ausbildung zur Sozialarbeiterin. Als Gesundheitsfürsorgerin arbeitet Greta in Offenbach, als Herbert Wehner sie darum bittet, fortan für ihn in Bonn zu arbeiten.

Ein beispielloses Leben, ein besonderes Frauenleben, eine spannende Geschichte. Aufgeschrieben hat sie Christoph Meyer, der Greta über 20 Jahre gekannt hat. Ihre Biografie »Greta Wehner. Eine Frau tritt aus dem Schatten« erschien im Spätsommer 2024 im Langen Müller Verlag. Wer Greta kennenlernte, erinnert sich an eine warmherzige, kluge Frau, politisch klar und keineswegs geschmeidig.

Als Herbert Wehner 1990 starb, war sie über 36 Jahre an seiner Seite gewesen, die letzten Jahre als seine Ehefrau – und schwerstarbeitende Pflegerin. Von 1953 bis 1983 war sie seine wichtigste Mitarbeiterin, Büroleiterin, Fahrerin, Organisatorin, Überwacherin seines Diätplanes. Ohne sie, so sagte Wehner es selbst einmal, hätte er gar nicht mehr leben können.

Nach seinem Tod hat Greta Wehner unser Bildungswerk und den Freundeskreis mitbegründet, und sie hat die nach ihr und ihrem verstorbenen Mann benannte Stiftung ins Leben gerufen. Von 1996 bis zu ihrem Tod 2017 wohnte sie in Dresden, doch bereits in den sechs Jahren zuvor war Sachsen für Greta Wehner ein ständiger Bezugspunkt. Immer wieder ist sie hergekommen, hat aus ihrem Leben berichtet, Mut gemacht und für eine bessere Pflegepolitik gekämpft.

Die Geschichte von Greta Wehner – das ist die Geschichte einer besonderen Frau, die keinem Klischee entspricht, die vielen Erwartungen nicht entsprochen hat. Auf ihre Art aber hat Greta alle Erwartungen übertroffen. Sie hat Maßstäbe gesetzt für mitmenschliches, demokratisches und solidarisches Handeln ein Leben lang.

Nähere Informationen zu ihrer Biografie gibt es im Internet unter: www.hgwst.de/greta-wehner.


Autor: Prof. Dr. Christoph Meyer