Um unsere Angebote kundenorientierter zu gestalten würden wir Ihren Website-Besuch gerne mit der Matomo-Webanalyse erfassen. Um Ihre Entscheidung zu speichern wird ein sog. Cookie gesetzt. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Herbert-Wehner-Bildungswerk e. V.

Aktuelles-Artikel

28. November 2024

Das etwas andere Geschenk – Gutscheine für politische Bildung verschenken

Euch fehlt noch ein Weihnachtsgeschenk für weiterbildungs- und reisefreudige Verwandte, Freud:innen oder Kolleg:innen? Statt beim großen Onlinehändler zu bestellen, könnt Ihr auch Gutscheine für politische Bildung verschenken! Ihr legt den Betrag selbst fest und schenkt Euren Lieben damit die Teilnahme an Seminaren und Bildungsfahrten des Wehnerwerks! Den Gutschein gibt es digital per E-Mail zum Selbstdrucken. Einfach eine E-Mail an info@wehnerwerk.de senden mit Rechnungsadresse und eurer E-Mailadresse. Wenn ihr bis zum 16. Dezember bestellt, solltet ihr den Gutschein rechtzeitig zu den Feiertagen in den Händen halten.

Aktuelles-Artikel

30. Oktober 2024

Rückblick: Lesung „Greta Wehner – Eine Frau tritt aus dem Schatten“

Circa 50 Gäste folgten unserer Einladung am 28. Oktober ins FORUM des Herbert-Wehner-Hauses zur vorgezogenen 100. Geburtstagsfeier für Greta Wehner, darunter viele Wegefährten und enge Freunde von Greta. Christoph Meyer las aus seiner erst im September erschienenen Biografie „Greta Wehner – Eine Frau tritt aus dem Schatten“ und stand für Fragen bereit. Viele Erinnerungen an die stets umsichtig handelnde und kluge Greta Wehner wurden von Anwesenden – teils unter Tränen – mit dem Publikum geteilt. Passend zur Biografie reichten wir Zimtschnecken und Knäckebrot zur Stärkung. Auch Lübecker Marzipan durfte an dem Abend nicht fehlen. Greta mochte diese Leckerei sehr und verschenkte sie selbst gern (so auch zu jeder Weihnachtszeit an das Team des Wehnerwerks).

Flankierend zur Geburtstagsrunde stellte Karin die Aktion „100 starke Frauen für die Demokratie in Sachsen“ vor. Die Idee dazu wurde in der 25. Sommerwerkstatt im August geboren. Karins Dank galt all denen, die die Aktion bereits unterstützen, indem sie engagierte Frauen nominiert und sehr wertschätzenden Begründungen verfasst haben. Gleichzeitig dankte sie den Frauen selbst für ihren unermüdlichen Einsatz für die Demokratie. Einige der Frauen waren vor Ort anwesend – da stimmte die Bild-Ton-Schleife. Es war ein bewegender Abend, der lange nachhallt.

Die Veranstaltung fand in Kooperation mit der Herbert-und-Greta-Wehner-Stifung statt.


PS: Wir freuen uns sehr, dass auch die OMAS GEGEN RECHTS.DRESDEN beim Greta-Geburtstag mit dabei waren und darüber berichteten!

Aktuelles-Artikel

19. Oktober 2024

Das Seminarprogramm für 2025 ist online!

Es ist soweit: Unser neues Seminarprogramm für 2025 ist da – randvoll gefüllt mit interessanten Bildungsreisen, Workshops und Seminaren. Ab sofort findet ihr/finden Sie alle Infos zu den Fahrten hier auf unserer Website und rechts in der Seitenleiste als PDF zum Download. Anmeldungen sind ebenfalls ab sofort möglich.

Um euch schon ein wenig neugierig zu machen hier einige Ziele und Themen unserer Bildungsfahrten:

  • WEIMAR gestaltet mit – Demokratie in der Bewährungsphase
  • BERLIN im Wahljahr erleben – Von der Wahlurne bis zur Bürgerstimme
  • MÜNCHEN Mut und Erinnerung – Zu den Wurzeln des NS-Widerstands in München
  • FRANKFURT AM MAIN Vielfalt und Toleranz – Frankfurt im Zeichen demokratischer Teilhabe
  • CHEMNITZ zwischen Aufbruch und Aufarbeitung – Kulturhauptstadt 2025 und NSU-Komplex
  • FLENSBURG und die europäische Grenzregion
  • DRESDEN als Standort im Silicon Saxony – Wandlungsprozesse und Bürgerbeteiligung
  • CHEMNITZ DDR-Geschichte: Frauengefängnis Hohneck & Innovation Kulturhauptstadt 2025
  • ROSTOCK & GREIFSWALD Extremismus und Zivilgesellschaft
  • SÄCHSISCHE SCHWEIZ Herausforderungen für den Nationalpark
  • KARLSRUHE & STUTTGART Zwischen Rechtsprechung und Rechtsbruch
    Gedenkstättenfahrten nach Krakau/Auschwitz haben wir natürlich auch wieder im Programm.

Wir freuen uns jetzt schon auf ein inspirations- und erkenntnisreiches Jahr 2025 mit Ihnen und euch!

Aktuelles-Artikel

24. September 2024

Jenny goes Texas: Abschied von unserem Freundeskreismitglied

Der Freundeskreis sagt „Bye Bye“ und freut sich schon jetzt auf ein Wiedersehen! Mit viel Wehmut verabschiedeten wir uns von Jenny Sprenger-Seyffarth, die mit ihrer Familie für die nächsten Jahre in Texas leben wird.

Jenny hat in den letzten Jahren die Finanzen unseres Freundeskreises ehrenamtlich verwaltet und dabei einige Herausforderungen gestemmt. Vor allem aber hat sie mit ganz großem Einsatz und Bravour unseren Ukraine-Spenden-Aufruf organisatorisch betreut, Rechnungen bezahlt und immer den Überblick behalten.

Dafür und für all deine Gelassenheit, deine Freundlichkeit, deinen stillen Humor, deinen wertvollen Input sagen wir von Herzen DANKE! Wir werden dich sehr vermissen! Die große Überraschungs-Abschiedsfeier fand am 12. September 2024 ‒ viele Freundeskreismitglieder und das gesamte sächsische FES-Team waren dabei.

Wir erheben das Glas auf Dich und Euch und wünschen Euch nur tolle Momente.
Take care!

PS: Die Verwaltung der Finanzen des Freundeskreises übernimmt ab sofort Claudia Leonhardt-Weiß, der wir ebenfalls von Herzen für ihr Engagement danken.

Aktuelles-Artikel

24. September 2024

Studentische Mitarbeiter:innen für Bildungsfahrten gesucht

Das neue Semester startet an den Hochschulen und Universitäten. Das Herbert-Wehner-Bildungswerk sucht daher ab sofort freie Mitarbeiter:innen für die Planung, Organisation und Begleitung von Bildungsfahrten der politischen Erwachsenenbildung.

Wenn Du

  • organisieren kannst und zuverlässig bist
  • flexibel und selbständig arbeitest
  • Interesse an politischer Bildungsarbeit hast
  • sicher mit Word und Excel umgehen kannst
  • gern mit Menschen zu tun hast
  • und die Werte der Sozialdemokratie teilst
    … dann freuen wir uns über deine Bewerbung

Ein Arbeitsplatz steht in unserem Büro zur Verfügung. Wir zahlen 15€/Stunde.

Wir gehen von einem Arbeitsumfang von etwa 6-8h/Woche, abhängig vom übernommenen Projekt, aus.

Bei Interesse richte bitte eine kurze, aussagekräftige Bewerbung an Judith Jahnke (jahnke@wehnerwerk.de).