Herbert-Wehner-Bildungswerk e. V.
Aktuelles-Artikel
13. September 2017
Wir feiern Geburtstag!
- Kerzen brennen auf unserem Kuchen. Am 14. September 1992 wurde unser Bildungswerk gegründet und macht seitdem politische Bildung im Sinne von Freiheit, Gerechtigkeit und Demokratie und natürlich unseres Namensgebers Herbert Wehner. Das wollen wir feiern!
Aktuelles-Artikel
10. September 2017
Interkulturelles Kompetenztraining
Wie können wir einander trotz kultureller Unterschiede besser verstehen? Wie gehen wir respektvoll miteinander um? Und was können wir gegen Unsicherheiten im Umgang tun?
Diesen und weiteren Fragen geht unser interkulturelles Komeptenztraining am 7. Oktober ganz praktisch auf den Grund.
Aktuelles-Artikel
30. August 2017
!!! Zusätzliche Bildungsfahrt nach Krakau und Auschwitz !!!
Aufgrund der großen Nachfrage findet vom 29. November bis 3. Dezember 2017 eine zusätzliche Bildungsfahrt nach Krakau und Auschwitz statt. Anmelden können Sie sich gleich online. Der Teilnahmebeitrag ist 120 Euro.
Aktuelles-Artikel
09. August 2017
Biohof, Wolfswanderung und Workshops zur Demokratie
Denken Sie schon jetzt an die Herbstferien und melden Sie sich und Ihre Lieben zur Familienwekstatt an. Sie findet wieder im wunderbar gelegenen Kloster St. Marienthal in Ostritz statt und bietet neben Workshopeinheiten für Erwachsene und Kinder zur Demokratie Zeit füreinander und in der Natur.
Aktuelles-Artikel
03. August 2017
Auf historischer Schatzsuche durch die Dresdner Altstadt
Mithilfe eines GPS-Geräts und eines Tablets geht es am 10. September auf eine Schnitzeljagd durch die Dresdner Altstadt. Das Thema: Auf den Spuren der Demokratie. Von der ersten Ständeversammlung, die dem Kurfürsten das Recht abtrotzte, Steuern zu bewilligen über die Einführung des Frauenwahlrechts und die Friedliche Revolution bis zum modernen Stadtrat: An ausgewählten Stationen erfahren die Teilnehmenden in Wort und Bild Wissenswertes über das, was an verschiedenen Orten der Altstadt stattfand, lösen Rätselaufgaben und suchen sich so ihren eigenen Weg durch die Geschichte.